Bad Radkersburg (slowenisch Radgona) ist eine Stadtgemeinde mit 3160 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im österreichischen Bundesland Steiermark im Bezirk Südoststeiermark und im Gerichtsbezirk Feldbach.
Einzigartiger Urlaub in Bad Radkersburg
Kommen Sie auf die Sonnenseite des Lebens! Das milde Klima und die vielen Sonnenstunden versprühen ein südliches Flair in der Altstadt. Die 700 Jahre Altstadt verzaubert Sie mit ihren romantischen Renaissance-Bauten, idyllischen Gassen, Arkadenhöfen und netten Cafés.
Über die Gründung Radkersburgs gibt es keinen schriftlichen Nachweis. Erstmals urkundlich genannt 1182 als „Rakerspurch“. Bevor die Stadt überhaupt den Namen Radkersburg erhielt, gehörte sie zu den wichtigsten Handelswegen in der Steiermark. Sie wurde 1265 als „Markt“ angesehen. Handwerk hat hier eine lange Tradition. Besonders Schmiede sind seit Jahrhunderten hoch angesehen. Auch Fassbinder waren in Radkersburg beheimatet. Die Bindergasse war die Zunft der Fassbinder.
Die alten Bauwerke werden bis heute sorgsam gepflegt. Die Stadt erhielt 1978 die Europa-Goldmedaille für Denkmalschutz und Denkmalpflege.
Durch die Nähe zu den Ländern Slowenien, Ungarn und Kroatien liegt die Region Bad Radkersburg im Zentrum eines Vierländereck: Ein idealer Ausgangspunkt für einen Tagesausflug in die Weinbaugebiete der Nachbarländer oder in die slowenische Landeshauptstadt Marburg.
Am Hauptplatz Bad Radkersburg befindet sich das Wahrzeichen der Stadt, der Rathausturm. Der obere Teil wurde durch Feuer zerstört und 1806 wieder aufgebaut. Sie finden auch die Mariensäule am Hauptplatz, die an die Pestplage erinnert.
www.badradkersburg.at