Südtirol. Das ist eine aufsehenerregende und sagenumwobene Landschaft, geprägt vom Kontrast zwischen alpinen Alpenzügen und mediterranen Weinlandschaften, gezeichnet von der einzigartigen Schönheit der Dolomiten, dem UNESCO-Welterbe Südtirol, einer der begehrtesten Lebensräume Europas.
1. TAG: Anreise über Lienz nach Südtirol. In der ehemaligen Bergwerkstadt Bruneck machen Sie einen gemütlichen Aufenthalt, anschließend Fahrt zum Hotel. 2. TAG: Heute besuchen Sie am Vormittag den eleganten Kurort Meran. Am Nachmittag werden Sie im Botanischen Garten Trauttmansdorff erwartet. Hier können Sie nach Herzenslaune gemütlich in der riesengroßen Parkanlage schlendern. 3. TAG: Nach dem Frühstück tauchen Sie in die grandiose Bergwelt der weltbekannten Dolomiten ein. Der Karersee, die Geislerspitzen, der Langkofel oder Kastelruth werden Sie begeistern. 4. TAG: Vormittags fahren Sie nach Bozen, das pulsierende Zentrum Südtirols. Bei einer Stadtführung wird Ihnen diese pulsierende Stadt nähergebracht. Als krönenden Abschluss machen Sie am Nachmittag noch einen Halt im wohl bekanntesten Ort an der Südtiroler Weinstraße, in Kaltern am Kalterer See. 5. TAG: Am Vormittag machen Sie noch einen Bummel durch Brixen, bevor Sie die Heimreise antreten.
Hinweis: Es wird empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschließen.
Südtirol. Das ist eine aufsehenerregende und sagenumwobene Landschaft, geprägt vom Kontrast zwischen alpinen Alpenzügen und mediterranen Weinlandschaften, gezeichnet von der einzigartigen Schönheit der Dolomiten, dem UNESCO-Welterbe. Hier entstehen Südtiroler Spezialitäten wie Äpfel, Wein und Speck, die aufgrund des milden Klimas mit über 300 Sonnentagen und der langjährigen Erfahrung der Bauern eine besondere Qualität aufweisen. Südtirol. Das ist einer der begehrtesten Lebensräume Europas, in dem neben verhafteten Traditionen Sinn für Innovation und Design spürbar ist. Schließlich sind es die Menschen und ihre Kultur, die Südtirol ausmachen: Es ist das Zusammentreffen der italienischen, deutschen und ladinischen Sprache. Es ist die Mischung aus südlicher Gelassenheit und bäuerlichem Traditionsbewusstsein. Und es ist der Einfluss von Südtiroler Charakterköpfen und Berühmtheiten, die das Land mitgeformt haben.
Wer an Südtirol denkt, hat Berge im Kopf. Und gleich zwei der bekanntesten Dolomiten-Gebilde finden sich im Eggental: Rosengarten und Latemar. Zwei Bergriesen, zwei Skigebiete - ein Tal, eine Ferienregion, ein Wandergebiet, eine Bikeregion: die beste Basis für den Winter-, Sommer- oder Kurzurlaub. Für einen Tagesausflug oder einen Sehen-und-Staunen-Besuch! Mit bergeweise natürlichen, kulturellen und historischen Denkmälern - und sagenhaften Geschichten.Urlaub im Eggental, auf der Sonnenseite der Dolomiten, verspricht Aktiv-Abenteuer und Auszeit gleichermaßen. Und auf jeden Fall: Natur von ihrer schönsten Seite. An allen Eggen und Enden.
6 km von Welschnofen im Eggental entfernt liegt ein smaragdgrüner Bergsee, der wegen seiner beeindruckenden Farbe im Ladinischen auch "Lec de Ergobando" (Regenbogensee) genannt wird. Dies ist aber nicht der einzige Grund für seinen Namen...Einer Sage zufolge lebte im Karersee einst eine wunderschöne Wasserjungfrau, in die sich der Hexenmeister von Masaré verliebte. Um ihre Gunst zu gewinnen, empfahl ihm die Hexe Lanwerda, sich als Juwelenhändler zu verkleiden und einen Regenbogen vom Rosengarten bis zum Latemar zu schlagen. Diesen Rat befolgte er, vergaß jedoch sich zu verkleiden. So wurde er von der Wasserjungfrau entdeckt, die für immer im See verschwand. Der Hexenmeister war so wütend, dass er die Regenbogenstücke und Juwelen in den See warf. Deshalb schimmert der See heute immer noch in prächtigen Regenbogenfarben.Der 300 m lange und 130 m breite See wird von unterirdischen Quellen der Latemargruppe gespeist. Sein Wasserstand ändert sich ständig: Im Frühjahr erreicht er den höchsten Stand mit 22 m Tiefe, im Sommer wird der See von der Schneeschmelze gefüllt, im Oktober ist der Wasserstand mit ca. 6 m am niedrigsten. Eine Rundwanderung führt in 20 Minuten um den Karersee, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto erreichbar ist: Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich ein (gebührenpflichtiger) Parkplatz. Im Winter ist der "Märchensee der Dolomiten" dann zugefroren und schneebedeckt.
Das Grödnertal liegt in den Dolomiten in Norditalien und ist als Bergsportgebiet bekannt. Die Skirunde Sellaronda ist eine Skistrecke, die durch den Ort Wolkenstein in Gröden verläuft. In den Bergwiesen und Kiefernwäldern des Naturparks Puez-Geisler leben Uhus und Alpenschneehühner. In St. Ulrich in Gröden befindet sich das Museum Gröden. Hier werden neben Fossilien, die Einblick in die Entstehung der umliegenden Berge verschaffen, auch Kunstwerke und Holzschnitzereien ausgestellt.
Meran ist, nach der Landeshauptstadt Bozen, mit 38.863 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in der italienischen Provinz Südtirol. Ihre Bevölkerung setzt sich etwa je zur Hälfte aus deutsch- und italienischsprachigen Bewohnern zusammen. Über Jahrhunderte war Meran die Tiroler Landeshauptstadt.
Meran wird in Gratsch, Obermais, Untermais (südlich der Passer), Labers, Sinich und das eigentliche Meran (oft auch als "Altstadt" bezeichnet) unterteilt. Obermais, Untermais und Gratsch waren bis zum Dezember 1923 eigenständige Gemeinden. Eine administrative Unterteilung in Fraktionen existiert, wie auch in Bozen, nicht.
Im Meraner Stadtteil Zenoberg befand sich bereits in der Spätantike eine befestigte römerzeitliche Siedlung namens Castrum Maiense, die im Namen der ehemaligen Gemeinde und des heutigen Stadtteils Mais fortlebt. Meran selbst wurde zum ersten Mal im Jahre 857 als Mairania erwähnt. Bis 1420 Hauptstadt der Grafschaft Tirol (formell bis 1848), wurde sie als Gründung der Grafen von Tirol im 13. Jahrhundert zur Stadt erhoben. Ende des 14. Jahrhunderts wurde Meran durch Leopold III. mit zahlreichen landesfürstlichen Privilegien zur Förderung des Handels ausgestattet.
Der berühmte Fremdenverkehrsort, inmitten eines der schönsten Teile der Südalpen gelegen, ist eine traditionsreiche Messestadt am Treffpunkt der mitteleuropäischen und lateinischen Kultur, was in zahlreichen Kunstwerken der Architektur, Malerei und Plastik zum Ausdruck kommt. Die Stadt ist Hauptort des deutschsprachigen Südtirol und liegt am Zusammenfluss von Talfer, Eisack und Etsch, am Fuße von Rosengarten (Dolomiten), Schlern und Mendel.
Unter den Römern hieß die Stadt Bauzanum. 680 wurde sie langobardisch, 720 fränkisch, dann ging die Stadt in den Besitz von Bayern und fiel im 13. Jh. an Tirol. Von 1363 bis 1919 war Bozen (mit der gleichnamigen Provinz) österreichisch.
Sehenswert sind vor allem die wunderbaren alten Lauben und die malerische Altstadt, der stets von buntem Leben erfüllte Obstmarkt (beachtenswert ist hier ein Neptunbrunnen aus Bronze), der Dom aus dem 14. Jh. mit lombardischem Portal, feingemeißelter Kanzel und Fresken aus dem 14. Jh. (Glockenturm aus dem Jahr 1519), die gotische Franziskanerkirche mit spätromanischem Kreuzgang aus dem 14. Jh., die gotische Dominikanerkirche mit herrlichem Kreuzgang und Fresken von Friedrich Pacher, das Merkantilgebäude aus dem Jahre 1727 mit schöner Barockfassade (heute Handelskammer), sowie das marmorne Denkmal des Minnesängers Walther von der Vogelweide.
Brixen (italienisch Bressanone) ist eine der ältesten Städte der Region Tirol und befindet sich im Südtiroler Eisacktal in Italien. Sie ist die drittgrößte Stadt Südtiorls.
Schicke Gassen, eine lebendige Innenstadt um umliegende romantische Feriendörfer sind nur wenige hübsche Reize, die Brixen in Südtirol an sich hat. Eine weitere Besonderheit ist auch der Haus- und Freizeitberg Plose, von dem man nicht nur eine wunderbare Aussicht genießen kann, sondern auch die gemütliche Dorfatmosphäre erleben kann.
Wenn Sie Ihre Reise stornieren müssen, gelten folgende Stornosätze:
bis 30. Tag vor Reiseantritt: 10% ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt: 25% ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt: 50% ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 65% ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt: 85% des Reisepreises
Erholung und Entspannung finden Sie in komfortablen Zimmern mit gediegener Einrichtung ausgestattet mit Dusche oder Bad/WC, Haarföhn, Telefon, Safe, SAT-TV, und größtenteils mit Balkon.Erleben Sie wohlige Wärme im neuen Saunabereich nach einem erlebnisreichen Tag in einer einmaligen Landschaft mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten oder genießen Sie die kulinarischen Spezialitäten aus Küche und Keller.Verbringen Sie nette Stunden aktiv mit Freunden in der hauseigenen Kegelbahn. Die gepflegte Gartenanlage ladet zum Erholen und Sonnen ein. Für Kinder steht ein Spielplatz mit toller Rutsche zur Verfügung.